- kastel·tur·o
- башня замка.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Sicherungsgruppe — Bundeskriminalamt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium des Innern Gegrü … Deutsch Wikipedia
Briefzentrum (Deutsche Post AG) — Karte der Briefzentren der Deutschen Post AG Ein Briefzentrum (BZ) ist ein von der Deutschen Post AG eingerichtetes Verteilzentrum für Briefe. Es dient vor allem der Rationalisierung der Briefbeförderung. Das Verteilsystem verarbeitet täglich 65… … Deutsch Wikipedia
Bundeskriminalamt (Deutschland) — Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) … Deutsch Wikipedia
Kloster Arnsburg — Zisterzienserabtei Arnsburg Ruine der Klosterkirche Arnsburg Lage Deutschland Hessen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Lustschloss Favorite (Mainz) — Das Lustschloss Favorite (oft auch kurz nur die Favorite genannt) am Mainzer Rheinufer war eine bedeutende barocke Anlage im kurfürstlichen Mainz mit aufwändigen Gartenanlagen und Wasserspielen. Erbaut wurde die Favorite in mehreren… … Deutsch Wikipedia
Gusenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Möttelischloss — p1p3 Schloss Sulzberg Alternativname(n): „Möttelischloss“ Entstehungszeit: um 1230 Ort: Untereggen Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Schloss Sulzberg — p1p3 Schloss Sulzberg Alternativname(n): „Möttelischloss“ Entstehungszeit: um 1230 Ort: Untereggen … Deutsch Wikipedia
Sprachvergleich anhand des Vaterunsers — Vergleich der Vaterunser Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Idiome miteinander zu vergleichen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon